Schul- und Organisationsentwicklung

Gemeinsam neue Wege im Unterricht gehen.

Innovative pädagogische Konzepte, praxisnah und zukunftsorientiert.

Seit über 30 Jahren in zweiter Generation begleitet SICHT.weise Beratung Menschen und Organisationen in Bildung und Schule. Unser Beratungsansatz war und ist dabei immer systemisch – geprägt vom Grundsatz „Fragen statt Sagen“. Denn wir sind überzeugt: Nachhaltige Entwicklung gelingt nur, wenn Lösungen gemeinsam gefunden werden.

In diesen Jahrzehnten haben wir umfassendes Know-how aufgebaut. Gleichzeitig wissen wir aus Erfahrung: In einer zunehmend komplexen Welt suchen Menschen nicht nur nach neuen Fragen, sondern manchmal auch nach erprobten Ideen und Beispielen. Man muss nicht alles neu erfinden, oft lohnt sich der Blick darauf, wie andere Herausforderungen gemeistert haben, um daraus passende Wege für die eigene Organisation abzuleiten.

Wir beraten und begleiten daher gleichermaßen Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen, von der ersten Vision und Strategie über die Arbeit an Leitbild, Programm und Profil bis hin zu den konkreten Projekten der Schulgemeinschaft. Wir unterstützen Leitungsteams im Führungshandeln, bieten Coaching, trainieren Steuergruppen und beraten zu agilem Projektmanagement.

Unser Team vereint Fachleute, die ihre Disziplin souverän beherrschen, mit Pädagog:innen, die langjährige Erfahrung im Schulsystem mitbringen. Diese Mischung macht uns besonders: Wir beraten nicht nur systemisch fundiert, sondern stehen auch glaubhaft dafür, dass das, was wir vermitteln, in der Praxis funktioniert. Unterstützt werden wir zudem von renommierten externen Moderator:innen und Gastreferent:innen, die unser Angebot abrunden.

Unser Angebot

Systemische Beratung (Prozessberatung)

Systemische Prozessberatung bedeutet, Menschen, Teams oder Organisationen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, indem man Veränderungsprozesse anregt und begleitet - ohne vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern durch Fragen, Reflexion und Strukturierung neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Systemische Beratung (Prozessberatung)

Systemische Prozessberatung bedeutet, Menschen, Teams oder Organisationen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, indem man Veränderungsprozesse anregt und begleitet - ohne vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern durch Fragen, Reflexion und Strukturierung neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Systemische Beratung (Prozessberatung)

Systemische Prozessberatung bedeutet, Menschen, Teams oder Organisationen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, indem man Veränderungsprozesse anregt und begleitet - ohne vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern durch Fragen, Reflexion und Strukturierung neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Unser Angebot

Systemische Beratung (Prozessberatung)

Systemische Prozessberatung bedeutet, Menschen, Teams oder Organisationen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln, indem man Veränderungsprozesse anregt und begleitet, ohne vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern durch Fragen, Reflexion und Strukturierung neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten eröffnet.

Fachberatung (Expertenberatung)

Fachberatung (Expertenberatung) bedeutet, dass eine Beraterin sein spezielles Fachwissen, Methoden oder Best Practices gezielt einbringt, um konkrete Lösungen, Empfehlungen oder Handlungsanweisungen für ein Problem oder eine Fragestellung zu geben.

Systemisches Leitungscoaching und Führungshandeln

Leitungscoaching unterstützt Führungskräfte dabei, ihr Führungshandeln zu reflektieren und weiterzuentwickeln, um wirksam, authentisch und verantwortungsvoll zu führen.

Moderation mit Methode, Kompetenz und Charme

Moderation mit Methode, Kompetenz und Charme bedeutet, Gruppenprozesse klar strukturiert, fachlich fundiert und zugleich wertschätzend sowie lebendig zu gestalten, sodass Beteiligte effektiv zusammenarbeiten und gerne mitwirken.

Strategieworkshops und Visionsarbeit Methode, Kompetenz und Charme

Strategieworkshops und Visionsarbeit bieten einen fundierten Rahmen, in dem Organisationen ihre langfristigen Ziele klären, gemeinsame Zukunftsbilder entwickeln und konkrete Strategien für deren Umsetzung erarbeiten.

Agiles Projektmanagement und Prozessbegleitung

Projektmanagement und Prozessbegleitung verbinden die strukturierte Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten mit einer unterstützenden Begleitung der beteiligten Menschen, sodass sowohl Ziele erreicht als auch Zusammenarbeit und Lernprozesse gestärkt werden.

Steuergruppentraining und Agiles Learning als SET

Steuergruppentraining und Agiles Lernen stärken die Handlungsfähigkeit von Teams, indem Entscheidungs- und Steuerungskompetenzen gezielt gefördert werden; Agiles Lernen bedeutet dabei, Wissen und Fähigkeiten in kleinen, praxisnahen Schritten kontinuierlich zu entwickeln und flexibel an neue Anforderungen anzupassen.

Hospitationen und Netzwerk

Hospitationen, Netzwerk und organisierte Lernreisen, zum Beispiel nach Dänemark oder in die Schweiz, eröffnen die Möglichkeit, durch direkte Einblicke in die Praxis voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und tragfähige Verbindungen aufzubauen, die gegenseitige Unterstützung und Inspiration fördern.

Evaluation und Qualitätsmanagement

Am Anfang steht das Definieren von Kriterien: Was soll besser werden? Erst dann werden die Konzepte angepasst und Maßnahmen eingeleitet. Damit das auch wirklich so kommt, begleitet SICHT.weise Sie gerne bei der professionellen Evaluation Ihrer Entwicklungsvorhaben.

Kompetenzorientierter Unterricht

Kompetenzorientierung ist seit vielen Jahren zurecht das Leitmotiv bei der Gestaltung von Unterricht. Ich unterstütze Sie gerne bei der Implementierung echter Kompetenzorientierung in Ihrer Schule und nutze dazu mein Wissen und meine Erfahrung.

Weiterbildung zum LernCoach

Seit 2015 ist Stefan Niemann zertifizierter LernCoach (PH) nach dem Vorbild des Institut Beatenberg.
Andreas Müller als langjähriger Kopf von Beatenberg war nicht nur Fortbildner, sondern auch Weggefährte.
Seit 2017 führen wir jedes Jahr mehrere LernCoaching-Seminare durch, in denen wir entlang der sechs
Lernrelevanten Faktoren Lehrpersonen weiterbilden. LernCoaching ist für uns nicht nur eine veränderte Interaktion,
sondern auch das Arbeiten mit Kompetenzrastern und Lernaufgaben. Wir organisieren zudem die Schule neu:
Rhythmisierung, Organisationsmodell, Rolle und Haltung der Lehrpersonen.

Neue Lernformen - kooperative Lernformen.

Die Schule der Zukunft braucht Lernformen, die Verarbeitungstiefe ermöglichen und Aneignungsprozesse darstellen. SICHT.weise berät gerne dabei, wie kooperative Lernformen und kognitive Aktivierung gelingen!

Unterstützung und Moderation von Leitbildern und Schulprogrammen

Mit dem Wandel kommt auch die Schule und Bildungseinrichtungen zu, dass sie sich „neu erfinden“ müssen. Doch das ist relativ. Unter anderen mit den drei Leitgedanken von Steve de Shazer begleite ich Sie durch Ihre Vorhaben und Projekte.

Evaluation und Qualitätsentwicklung

Am Anfang steht das Definieren von Kriterien: Was soll besser werden? Erst dann werden die Konzepte angepasst und Maßnahmen eingeleitet. Damit das auch wirklich so kommt, begleitet SICHT.weise Sie gerne bei der professionellen Evaluation Ihrer Entwicklungsvorhaben.

Prozessbegleitung bei Schulstruktur-Maßnahmen

Nichts ist so beständig wie der Wandel! Insbesondere der Meagatrend Digitalisierung erschafft einen umfassenden Wandel, den Menschen nicht alleine angehen sollten. Über dreißig Jahre schon begleitet SICHT.weise professionell Change und Transformation auf allen Ebenen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erfolgsgeschichte beginnen.

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um gemeinsam herauszufinden, wie wir Sie am besten unterstützen können. Ob Schulentwicklung, Bauprojekte oder individuelle Beratung, wir nehmen uns Zeit für Sie, um den passenden Ansatz zu finden.

Nach oben scrollen