Unterrichtsentwicklung und Personalisierte Lernkultur

Schule zukunftsfähig gestalten, Schritt für Schritt, gemeinsam mit uns.
Unterrichtsentwicklung neu denken – selbstorganisiertes Lernen mit Konzept
Wie kann Schule heute Lernen so gestalten, dass Schüler:innen Verantwortung übernehmen, individuell gefördert werden und zugleich gemeinschaftlich wachsen? Wir begleiten Schulen dabei, ein stimmiges Konzept für selbstorganisiertes Lernen zu entwickeln, passgenau für die eigene Schulgemeinschaft.
Ob Sie ein eigenes Modell aufbauen möchten oder sich an erprobten Konzepten orientieren wie dem Lernbüro, dem Churer Modell oder der Schmetterlingspädagogik der Alemannenschule Wutöschingen, wir bringen langjährige Erfahrung in allen Ansätzen mit. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir ein Lernkonzept, das pädagogische Vision, Teamstruktur und Schulalltag verbindet.
Durch unsere Zusammenarbeit mit renommierten Akteur:innen und Expert:innen aus den genannten Modellen erhalten Sie fundierte Unterstützung in Konzeption, Umsetzung und nachhaltiger Verankerung. So entsteht Unterricht, der Freiräume schafft, Strukturen bietet und Lernen lebendig macht.
Weiterbildung zum Lerncoach und Qualifizierung „Personalisierte Lernkultur“
Unsere Weiterbildung verbindet fundierte Grundlagen mit praxisnaher Umsetzung. In fünf aufeinander aufbauenden Modulen erwerben Lehrkräfte das notwendige Wissen und die Haltung, um Lerncoaching wirksam einzusetzen und eine personalisierte Lernkultur an ihrer Schule zu verankern. Neben Themen wie Kompetenzraster, Aufgabenkultur, Lernortgestaltung und alternativen Formen der Leistungsbewertung erhalten die Teilnehmenden Raum, eigene Konzepte für ihre Schule zu entwickeln. So entsteht Schritt für Schritt ein tragfähiges Fundament, das individuelles Lernen fördert und schulische Strukturen nachhaltig weiterentwickelt.


DiLeLa - Die digitale Lernlandkarte als GameChanger für die Grundschule
Der Gamechanger für den Unterricht: Mit DiLeLa werden Lernfortschritte sichtbar, Lernwege als digitale Arrangements hinterlegt, Lernberatung und Lerngespräche unterstützt und Zeugnisse sowie Lernentwicklungsberichte auf Knopfdruck erstellt, in einem kindgerechten Design.
Gemeinsam mit der Aconium GmbH aus Berlin entwickelt, stärkt DiLeLa eine neue Lernkultur und macht personalisiertes Lernen im Grundschulalltag praktisch umsetzbar. SICHT.weise Beratung bringt dafür über 30 Jahre Erfahrung in Schul- und Unterrichtsentwicklung ein und begleitet Schulen, Lehrkräfte und Kommunen mit Qualifizierungen, LernCoach-Ausbildungen und individueller Beratung. Zusammen mit starken Partnern wie der ASW Wutöschingen und IQESonline gestalten wir Bildung, die Zukunft eröffnet.
Einführung von Projektunterricht oder FREIDAY
Mit dem FREIDAY wird Schule neu gedacht: An einem festen Wochentag arbeiten Schüler:innen eigenständig an Zukunftsfragen, entwickeln kreative Lösungen und setzen Projekte direkt in ihrer Kommune um. Das Lernformat verbindet gesellschaftliche und ökologische Themen mit persönlicher Relevanz und stärkt Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Teamarbeit.
Der FREIDAY ist fest im Stundenplan verankert, mindestens vier Stunden pro Woche und in die schulischen Strukturen integriert. Schüler:innen arbeiten jahrgangsübergreifend, entwickeln eigene Projektideen und werden durch Lernberatung und Reflexion begleitet.


Kompetenzorientiert unterrichten
Kompetenzorientierter Unterricht rückt die individuellen Stärken und Lernwege der Schüler:innen in den Mittelpunkt. Mit Instrumenten wie Kompetenzrastern, Lernlandkarten und einer neuen Aufgabenkultur wird Lernen transparent, nachvollziehbar und wirksam gestaltet. Dabei geht es nicht nur um Wissenserwerb, sondern um die Förderung von Selbstständigkeit, Reflexionsfähigkeit und nachhaltigem Lernen. Wir begleiten Schulen mit praxisnahen Konzepten, Lerncoaching und Qualifizierungen dabei, Kompetenzorientierung Schritt für Schritt im Unterricht zu verankern.
Systemisches Teamcoaching und Entwicklung von Teamstrukuren
Starke Teams sind die Grundlage für gelingende Schul- und Unterrichtsentwicklung. Im systemischen Teamcoaching betrachten wir nicht nur einzelne Personen, sondern immer das ganze Gefüge: Rollen, Kommunikation, Ressourcen und Dynamiken. So entsteht Klarheit über gemeinsame Ziele und ein konstruktives Miteinander. Durch praxisnahe Methoden und strukturierte Prozesse unterstützen wir Schulen dabei, Teamstrukturen aufzubauen, die tragfähig, transparent und zukunftsfähig sind – damit Zusammenarbeit wirksam und entlastend gelingt.

Personalisiertes Lernen wirksam gestalten
Unsere Qualifizierung für Schulen, die wirklich verändern wollen
Wie gelingt zeitgemäße Bildung, die Lernende stärkt, motiviert und ins eigene Handeln bringt? Unsere mehrmodulige Qualifizierung zur Personalisierten Lernkultur befähigt Lehrkräfte und Schulleitungen, Lernen systematisch neu zu denken, weg vom Belehren, hin zum Begleiten.
In fünf praxisnahen Modulen werden zentrale Bausteine wie Lerncoaching, Selbstorganisation, Kompetenzraster, Lernumgebungen und Schulentwicklung vertieft. Ergänzt wird die Qualifizierung durch zweitägige Seminare wie „Schmetterlinge fliegen lassen“ oder „SOL und Lernbüro“, die erste Einblicke und Umsetzungsimpulse bieten.
Das Besondere: Jede teilnehmende Schule arbeitet an einem eigenen Werkstück und geht damit konkrete Schritte in Richtung einer nachhaltigen, personalisierten Lernkultur.
Die Qualifizierung findet jährlich im Ludwig Windthorst Haus in Lingen statt und ist auch als Inhouse Angebotbuchbar, ideal für Schulen im Startchancen Programm oder auf der Suche nach klarer pädagogischer Ausrichtung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Erfolgsgeschichte beginnen.
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung, um gemeinsam herauszufinden, wie wir Sie am besten unterstützen können. Ob Schulentwicklung, Bauprojekte oder individuelle Beratung, wir nehmen uns Zeit für Sie, um den passenden Ansatz zu finden.